Bei strah­len­dem Son­nen­schein star­te­ten  knapp 50 Mit­glie­der und Freun­de der Senio­ren-Uni­on und der CDU des Krei­ses Ahr­wei­ler  zu ihrem Jah­res­aus­flug. Mit von der Par­tie war auch der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Karl-Heinz Sund­hei­mer und der ehe­ma­li­ge Land­rat Plü­mer. Bevor die Stadt­gren­ze Frank­furts erreicht wur­de, sah man den Gebäu­de- Koloss der EZB in der Fer­ne durch die Son­nen­strah­len glit­zern. Und dann stan­den sie vor ihm, der Euro­tem­pel der Euro­päi­schen Uni­on. Der im Jahr 2014 fer­tig gestell­te Neu­bau ist mit dem Nord­turm 185m hoch und bil­det mit der ehe­ma­li­gen Groß­markt­hal­le, dem 165m hohen Süd­turm und dem Ein­gangs­bau­werk, das die ein­zel­nen Bau­tei­le ver­bin­det, ein ein­drucks­vol­les Gebäu­de­en­sem­ble. Die Gäs­te wur­den bei einem Vor­trag Ein­blick in die Rol­le der EZB bei der Fest­le­gung der Geld­po­li­tik für den Euro­raum ver­schafft. Dies wur­de noch wei­ter im Besu­cher­zen­trum mit Tex­ten, Schau­bil­dern sowie inter­ak­ti­ven Ele­men­ten unterstützt.

Zum Mit­tag­essen kehr­ten die Aus­flüg­ler in Sach­sen­hau­sen in ein uri­ges Apfel­wein­lo­kal ein und lab­ten sich an den Apfel­wein- Spe­zia­li­tä­ten und den hei­mi­schen Frank­fur­ter Spei­sen. Am Nach­mit­tag stand eine Füh­rung durch die geschichts­träch­ti­ge Pauls­kir­che auf dem Pro­gramm. 1848–1849 ver­sam­mel­ten sich hier die Dele­gier­ten der ers­ten frei gewähl­ten Volks­ver­tre­tung der deut­schen Lan­de. Neben dem Ham­ba­cher Schloss gilt die Pauls­kir­che als Sym­bol der demo­kra­ti­schen Bewe­gung in Deutsch­land. Durch Luft­an­grif­fe wur­de die Pauls­kir­che 1944 zer­stört und 1948 wie­der­eröff­net. Seit­dem ist sie ein natio­na­les Denk­mal. Danach hat­ten die Teil­neh­mer Gele­gen­heit die Alt­stadt Frank­furts und die Neue Alt­stadt zu erkun­den und in einem der vie­len Stra­ßen­ca­fes bei schöns­tem Son­nen­schein ein­zu­keh­ren. Es war ein schö­ner, ein­drucks­vol­ler Tag, bei dem alles stimm­te, wobei man die Staus auf der Auto­bahn vor Frank­furt am Mor­gen schnell ver­ges­sen hat. Für das nächs­te Jahr wer­den sich die Vor­stän­de der Kreis-Senio­ren Uni­on und der Kreis-CDU wie­der eine inter­es­san­te Tour ein­fal­len lassen.