Ohne ein “intelligentes” Handy, also Smartphone, oder ein anderes Gerät, mit dem man sich in der digitalen Welt bewegen kann, geht inzwischen fast nichts mehr. Ob Arzt- oder Behördentermine, Einkäufe im Internet oder die Erledigung von Bankgeschäften “online” und nicht mehr am Bankschalter, digital ist schneller, bequemer, aber auch mit Risiken behaftet.
Um sich in diesem Thema fit zu machen, hatte die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler in Zusammenarbeit mit dem Verein “Älterwerden in der Grafschaft” im Mehrgenerationen-Bistro in Grafschaft-Ringen eine Informationsveranstaltung organisiert. Über 20 Interessierte mit dem eigenen Handy oder Tablet in der Tasche trafen sich, um sich mit anderen auszutauschen oder sich ganz konkrete praktische Unterstützung bei technischen Problemen oder Unsicherheiten im Umgang mit den Geräten von drei ehrenamtlichen “Digital-Botschaftern” aus Sinzig und Remagen zu holen.
Nach mehr als zwei Stunden engagierter Diskussionen und tatkräftiger Hilfe, ging die Veranstaltung in den gemütlichen Räumlichkeiten im Mehrgenerationenhaus mit Kaffee und Gebäck ihrem Ende zu. Der Vorsitzende der Senioren-Union, Harald Trinkaus, bedankte sich sehr herzlich bei der Gastgeberin Adriana Sampaio und den ehrenamtlichen Digitalexperten mit Wein aus der Region.
Für alle, die Hilfestellung bei Fragen oder Problemen mit Handy und Co. haben, gibt es eine ganze Reihe Anlaufstellen im Kreis Ahrweiler:
In der Grafschaft: “Computerstammtisch” – Wissensvermittlung rund um Tablet, Computer und Handy, jeden Mittwoch 9–13 Uhr im Mehrgenerationenhaus und Individuelle Einzeltermine mit den Digitalbotschaftern. Kontakt über: Marion Surrey 02641–9149892
Remagen: Jeden 2. Donnerstag im Monat, 9:30 — 11:30 Uhr, und jeden 4. Donnerstag im Monat, 15:00 bis 17:00 Uhr, im Treffpunkt “Rheinkommen”, Platz an der Alten Post 2a, Remagen.
Sinzig: “Handytreff Sinzig”. Jeden 1. Dienstag im Monat, 9:30 – 11:30 Uhr, und jeden 3. Dienstag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr, im CoWorking Sinzig, Bachhovenstr. 3, Sinzig
Bad Breisig: Jeden 1. Montag im Monat 15:00 bis 17:00 gibt es fachkundige Hilfe bei Handy, Tablet, Navi im Reparaturcafé im “Haus der Begegnung”, Koblenzer Str. 27, Bad Breisig, Eingang hinter der Volksbank.
Weitere Informationsmöglichkeiten über die Gemeindeschwestern Plus:
Die Gemeindeschwestern Plus verfügen über Tablets, die man sich ausleihen kann, um ein solches Gerät kennenzulernen und sich dann entscheiden zu können, ob es überhaupt “etwas für einen ist”. Dabei kann man auch die Hilfe von Digitalbotschaftern in Anspruch nehmen.