Älter werden gehört zum Leben – umso wichtiger ist es, möglichst lange fit, selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Doch was tun, wenn es irgendwann ohne Hilfe nicht mehr geht?
Antworten auf diese Fragen erhielten über 30 interessierte Seniorinnen und Senioren im Seniorenzentrum St. Josef in Bad Breisig. Auf Einladung der Senioren-Union des Kreises Ahrweiler informierte Stefanie Schmidt-Enskat, Pflegedienstleiterin des Ambulanten Pflegedienstes, umfassend über Unterstützungsangebote im Pflegebereich – insbesondere über den sogenannten Gesamtversorgungsvertrag, den das Haus in der Region Bad Breisig–Sinzig–Remagen als Modellprojekt umsetzt.
Pflege ist komplex – viele verlieren im „Pflegedschungel“ schnell den Überblick: Welche Leistungen gibt es? Was übernimmt die Kasse? Was muss ich selbst zahlen? Hier setzt das Konzept des Gesamtversorgungsvertrags an. Ziel ist es, durch eine enge Verzahnung verschiedener Angebote – ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen, hauswirtschaftliche Hilfen und mehr – eine passgenaue Versorgung zu ermöglichen. So können viele Menschen möglichst lange zuhause leben – ganz im Sinne ihrer Wünsche und zudem kosteneffizient für die Pflegekassen. Der Kreisvorsitzende Harald Trinkaus betonte: „Deshalb ist frühzeitige Beratung so wichtig – am besten, bevor ein akuter Pflegebedarf entsteht. Denn wer nicht weiß, welche Unterstützung es gibt, stellt oft zu spät oder unvollständig Anträge – und verschenkt wertvolle Hilfe. Eine umfassende Beratung, idealerweise schon vor Eintritt eines Pflegefalls, ist daher entscheidend.“ Ansprechpartner können Pflegestützpunkte oder Einrichtungen wie das Seniorenzentrum St. Josef sein. Wie Stefanie Schmidt-Enskat erläuterte, bietet das Seniorenzentrum St. Josef die „Versorgung aus einer Hand“: Neben stationärer, ambulanter und Tagespflege auch hauswirtschaftliche Dienste, Behördengänge, Mittagstisch aus der eigenen Küche und kulturelle Angebote – auch für externe Gäste. So entstehen frühzeitig vertrauensvolle Beziehungen, und der Schritt ins Heim wird vielleicht nie nötig.