Eine reiselustige Gruppe der Senioren-Union aus dem Kreis Ahrweiler unternahm kürzlich eine mehrtägige Bildungs- und Erlebnisreise in die deutsche Hauptstadt Berlin. Das abwechslungsreiche Programm bot eine gelungene Mischung aus politischer Bildung, historischen Einblicken und kulturellen Höhepunkten.
Gleich zu Beginn der Reise vermittelte eine Stadtrundfahrt einen eindrucksvollen Überblick über die bewegte Geschichte und die markanten Sehenswürdigkeiten Berlins. Besonders bewegend war der Besuch in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße. Eine sachkundige Führung erinnerte dort an den mutigen Widerstand gegen das NS-Regime, insbesondere an das Attentat vom 20. Juli 1944.
Auch die Gedenkstätte Berliner Mauer stand auf dem Programm. Hier erhielten die Teilnehmenden bewegende Einblicke in das Leben im geteilten Deutschland und die Geschichte der Berliner Bevölkerung während der Teilung.
Im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt erfuhren die Seniorinnen und Senioren mehr über die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Deutschen Bundestages. Die Gruppe wurde durch das Paul-Löbe-Haus bis hinauf zur Glaskuppel des Reichstagsgebäudes geführt – ein symbolträchtiger Ort deutscher Geschichte und Politik.
Ein kulturelles Highlight war der Besuch der Revue „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast. Farbenprächtige Kostüme, spektakuläre Akrobatik und mitreißende Musik sorgten für einen unvergesslichen Abend. Den stimmungsvollen Abschluss der Reise bildete eine Spreefahrt entlang des Regierungsviertels – eine entspannte Möglichkeit, das politische Berlin aus neuer Perspektive zu erleben.
Die Teilnehmenden zeigten sich tief beeindruckt von der gelungenen Verbindung aus Information, Erinnerung und Gemeinschaft. Die Senioren-Union wird auch künftig Reisen dieser Art anbieten – als Beitrag zur politischen Bildung, zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders und zur aktiven Teilhabe älterer Menschen.